Die sportliche Betätigung von Menschen mit Behinderung kann für die Erhaltung der Gesundheit sowie für eine sinnvolle, selbstbestimmte Gestaltung der Freizeit wichtige Impulse geben und damit einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leisten.
Ziel des Behindertensports ist die Erhaltung und Steigerung der verbliebenen körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, die Aktivierung der Eigeninitiative, die Überwindung von Hemmnissen und Hemmungen, der Aufbau und die Festigung der inneren Stabilität, der Identität und des Selbstvertrauens, die Einnahme eines festen und anerkannten Platzes in der Gesellschaft, sowie die Behauptung im Wettstreit mit Nichtbehinderten.
Behindertensport umfaßt den Rehabilitationssport, den Breitensport und den Leistungssport von Menschen mit Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen.
Einen Aufnahmeantrag können Sie in Papierform bei den Mitgliedern des Vorstandes erhalten.